Die indischen Tier-2-Städte entwickeln sich schnell und sind die Heimat mehrerer Industriecluster und Start-Up-Zentralen, insbesondere in den Bereichen IT, Fertigung und Export.
Steuersätze für Firmen stark reduziert um Investitionen zu erleichtern und die Wirtschaft anzukurbeln. Indiens Privatwirtschaft kann sich auf die größten Steuererleichterungen der Körperschaftssteuer in den letzten drei Jahrzehnten freuen. Die Steuererleichterungen wurden am 20. September von Indiens Finanzministerin Nirmala Sitharaman angekündigt. Es wird eine Senkung der Körperschaftssteuer für indische Firmen um fast 10 Prozent vorgesehen.[…..]
Indien ist das erste Land weltweit, das im April 2014 die soziale Verantwortung der Unternehmen (die „corporate social responsibility, CSR“) verpflichtend einführte. Unternehmen können ihre Profite im Rahmen der CSR in Feldern wie Erziehung, Armutsbekämpfung, Gleichberechtigung oder Hungersbekämpfung investieren. Die Gesetzeserweiterung des Companies Act von 2013 schrieb fest, dass alle Unternehmen mit einem Vermögen von[…..]
Sowohl Bengaluru (vormals Bangalore) und Hyderabad sind die Heimat eines aufstrebenden Informationstechnologiesektors (IT) und Start-up Kultur in Indien. Bengaluru, die Hauptstadt der Karnataka Provinz, ist noch immer das beliebteste Ziel für Investitionen in den IT Sektor in Indien. So flossen zum Beispiel allein im Jahr 2017 mehr als 48.2 Milliarden US-Dollar als Investitionen in den[…..]
Je weiter der Handelskonflikt zwischen China und den USA fortschreitet, desto mehr Firmen schauen sich nach Alternativen zu China um, um negative Auswirkungen durch Strafzölle zu vermeiden – mit Indien als potentiellem Nutznießer. Laut einem vor kurzem veröffentlichtem Bericht des US-India Strategic and Partnership Forum (USISPF), einer in den USA ansässigen Beratergruppe, wurden nach den[…..]
In Anbetracht der laufenden Wahlen in Indien untersucht India Briefing die Ergebnisse der wirtschaftlichen Programme der Modi Regierung in den letzten fünf Jahren, und analysiert, warum Firmen über Modi hinausdenken sollen, wenn sie in Indien investieren möchten. Im Jahr 2014, als Premierminister Narendra Modi eine neue Regierung vorstellte, jubelten die Geschäftsleute, stiegen die Aktienmärkte und[…..]
Indien kann für ausländische Unternehmen ein herausfordernder, aber auch lohnender Markt sein. In den letzten Jahren hat das Land auf nationaler Ebene einige fortschrittliche Pro-Business-Reformen durchgeführt. Das föderale Regierungssystem, in welchem jeder Bundesstaat seine eigene Wirtschaftspolitik durchsetzen kann, leitet jedoch zu einer Ungleichheit des Geschäftsumfelds. Während einige Bundesstaaten Richtlinien verabschiedet haben, welche Investitionen fördern, leiden[…..]
Da fast die Hälfte der 1,2 Milliarden Einwohner Indiens im erwerbsfähigen Alter ist, verfügt Indien über einen enorm großen Pool an Arbeitskräften. Die Struktur des indischen Arbeitsmarktes ist sehr divers. Ausländische Unternehmen sollten diese Struktur verstehen, um von Indiens demografischer Dividende zu profitieren.